Was tun, wenn es Probleme mit dem Insolvenzverwalter gibt?

Wenn Unternehmen oder Privatpersonen nicht mehr in der Lage sind, ihren Zahlungsverpflichtungen nachzukommen, droht die Insolvenz. Aus einer juristischen Perspektive wird sie auch als “akute Zahlungsunfähigkeit” bezeichnet. Das zuständige Insolvenzgericht leitet dann das Insolvenzverfahren ein und bestellt hierzu in der Regel einen Insolvenzverwalter, der die Verwaltung und Verwertung der vorhandenen

Weiterlesen »

Außergerichtlicher Schuldenbereinigungsplan: Raus aus den Schulden!

Ein außergerichtlicher Schuldenbereinigungsplan ist Teil des außergerichtlichen Verfahrens bei Verschuldung und hat zum Ziel, eine Einigung mit allen Gläubigern zu erzielen und somit ein unnötiges Insolvenzverfahren zu verhindern. Ein effektiver außergerichtlicher Schuldenbereinigungsplan verspricht eine schnelle Lösung des Schuldenproblems!

Weiterlesen »

Insolvenzverschleppung – Ordnungswidrigkeit bis Straftatbestand

Was genau bedeutet Insolvenzverschleppung? Als Insolvenz wird allgemein die Zahlungsunfähigkeit bezeichnet, bestehende sowie zukünftige Verbindlichkeiten pünktlich und vollständig begleichen zu können. Für juristische Personen des privaten Rechts ist es die Regelinsolvenz, für Privatpersonen die Verbraucherinsolvenz, allgemein Privatinsolvenz genannt.

Weiterlesen »

Was bedeutet Überschuldung?

Schulden zu haben ist in unserer heutigen Zeit keine Seltenheit. Wer z.B. einen Kredit aufgenommen hat oder Raten bezahlt, hat Schulden. Überschuldung ist aber ein deutscher Begriff. Amerikaner verstehen nicht mal das Problem, denn in Amerika ist es mittlerweile fast normal, sein Leben durch mehrere Jobs zu finanzieren. Und mit

Weiterlesen »

Schuldenerlass: Die Antworten auf die 4 wichtigsten Fragen

Eine schwere Krankheit oder der plötzliche Verlust des sicher geglaubten Arbeitsplatzes ist oftmals die Ursache einer Überschuldung. Aber auch private Schicksalsschläge, wie beispielsweise der Tod eines Partners oder eine Scheidung, bringen Personen schnell in finanzielle Notlagen. Damit es nicht sofort zu einer Zwangsvollstreckung oder gar zur Einleitung eines Insolvenzverfahrens kommt,

Weiterlesen »

Insolvenz anmelden: 7 Dinge, die Sie beachten müssen!

Wer mit dem Gedanken spielt, eine Insolvenz anmelden zu wollen, der befindet sich zunächst einmal in einer misslichen Lage. Die Ursachen für Schulden sind sehr unterschiedlich. Sie reichen von Jobverlust, Verdienstentgang durch Krankheit bis zur übermäßigen Einkaufslust. Es ist eine sehr unangenehme Angelegenheit, wenn man bemerkt, dass es finanziell nicht

Weiterlesen »

Privatinsolvenz beantragen

Vielen fällt dieser Schritt nicht leicht: eine Privatinsolvenz zu beantragen. Es ist meist ein Schritt mit weitreichenden Folgen – doch wenn Sie erwägen diesen Schritt zu gehen, dann sind Sie nicht allein. In Deutschland lag die Anzahl der Privatinsolvenzen im Jahr 2013 bei etwas mehr als 140.000.

Weiterlesen »

Schulden abbauen – Wie gehe ich am besten vor?

Schulden abbauen – ein löbliches, aber nicht immer leicht zu erreichendes Ziel. Denn Schulden häufen sich in der Regel langsam an und dementsprechend lange kann es dauern sie wieder loszuwerden. In dieser Hinsicht gleicht der Schuldenabbau eher einem Marathon als einem Sprint: Sie brauchen zwar etwas Ausdauer und benötigen mehr

Weiterlesen »

Bankkonto eröffnen trotz Schulden und geringer Bonität – So geht’s

Bankkonto eröffnen trotz Schulden? Diese Frage stellen sich viele Schuldner. Denn die Eröffnung eines Bankkontos bereitet oft ungeahnte Schwierigkeiten, wenn man infolge von Schulden einen negativen Schufa-Eintrag aufweist. Der Antrag auf die Eröffnung eines Girokontos wird seitens der Banken häufig abgelehnt, obwohl diese vielfach sogar mit geldwerten Leistungen für die

Weiterlesen »

Der Schuldenberater – Was er macht und wie er Ihnen helfen kann

Falls Sie sich in folgender Beschreibung wiederfinden, sollten Sie darüber nachdenken einen Schuldenberater aufzusuchen: Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie sind (hoch) verschuldet und wissen keinen Ausweg mehr. Die Mahnungen häufen sich und es ist kein Ende in Sicht. Nicht nur der Schuldenberg wächst, es wächst Ihnen auch alles über

Weiterlesen »