Schlagwort: Insolvenz

Schuldenfrei ohne Insolvenz: Wie funktioniert das und was sind die Vorteile?

Wären Sie gerne Schuldenfrei ohne Insolvenz? Dann sind Sie nicht allein: Mehr als 7 Millionen Menschen sind in Deutschland überschuldet. Unabhängig davon, ob der Verlust des Arbeitsplatzes, eine Krankheit oder ein unangemessenes Konsumverhalten zu den Schulden geführt hat, die Situation ist für alle Betroffenen belastend. Insbesondere die Sorge vor einer

Weiterlesen »

Schufaeintrag löschen lassen: Wie gehe ich vor?

Dass Sie einen Eintrag in der Schufa haben, ist kein Grund zur Sorge – denn insgesamt 9,4 % der Deutschen und damit rund 7,8 Millionen Menschen teilen dieses Schicksal. Von Mobilfunkanbietern, Immobilienmaklern und vielen weiteren Dienstleistern sind diese Einträge jedoch nicht gerne gesehen, da sie Sie unter Umständen als kreditunwürdig

Weiterlesen »

Insolvenzanfechtung: Antworten auf die 8 wichtigsten Fragen

Der Insolvenzverwalter verfolgt mit der Insolvenzanfechtung ganz allgemein das Ziel, die Insolvenzmasse im Interesse der Gläubiger möglichst zu steigern. Dazu verhilft ihm unter anderem die Insolvenzanfechtung als ein „Zurückholen“ von Zahlungen, die der insolvente Schuldner vor der Insolvenzeröffnung geleistet hat. In solchen Situationen ist der Insolvenzverwalter, wie man sagt, eher

Weiterlesen »

Was tun, wenn es Probleme mit dem Insolvenzverwalter gibt?

Wenn Unternehmen oder Privatpersonen nicht mehr in der Lage sind, ihren Zahlungsverpflichtungen nachzukommen, droht die Insolvenz. Aus einer juristischen Perspektive wird sie auch als “akute Zahlungsunfähigkeit” bezeichnet. Das zuständige Insolvenzgericht leitet dann das Insolvenzverfahren ein und bestellt hierzu in der Regel einen Insolvenzverwalter, der die Verwaltung und Verwertung der vorhandenen

Weiterlesen »

Insolvenzverschleppung – Ordnungswidrigkeit bis Straftatbestand

Was genau bedeutet Insolvenzverschleppung? Als Insolvenz wird allgemein die Zahlungsunfähigkeit bezeichnet, bestehende sowie zukünftige Verbindlichkeiten pünktlich und vollständig begleichen zu können. Für juristische Personen des privaten Rechts ist es die Regelinsolvenz, für Privatpersonen die Verbraucherinsolvenz, allgemein Privatinsolvenz genannt.

Weiterlesen »

Insolvenz anmelden: 7 Dinge, die Sie beachten müssen!

Wer mit dem Gedanken spielt, eine Insolvenz anmelden zu wollen, der befindet sich zunächst einmal in einer misslichen Lage. Die Ursachen für Schulden sind sehr unterschiedlich. Sie reichen von Jobverlust, Verdienstentgang durch Krankheit bis zur übermäßigen Einkaufslust. Es ist eine sehr unangenehme Angelegenheit, wenn man bemerkt, dass es finanziell nicht

Weiterlesen »

Worauf muss ich nach dem Insolvenzantrag achten?

Der Insolvenzantrag wird bei Gericht zusammen mit dem Nachweis eingereicht, dass ein Einigungsversuch mit den Gläubigern schon gescheitert ist. Dazu kommt der Schuldenbereinigungsplan, über dessen Erfolgsaussichten das Gericht dann entscheidet. Jetzt gibt es für gewöhnlich zwei Möglichkeiten: Entweder das Gericht entscheidet, dass eine Zustimmungsersetzung angemessen ist oder das Verfahren wird

Weiterlesen »

Drohende Zahlungsunfähigkeit: So hilft der Schuldnerberater!

Drohende Zahlungsunfähigkeit kann sowohl Privatpersonen als auch Unternehmer treffen. So manches Mal zieht eine Zahlungsunfähigkeit Überschuldung nach sich. Hier ist es wichtig, sich rechtzeitig Hilfe zu holen. Ein erfahrener Schuldnerberater kann die Weichen in die richtige Richtung stellen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, worum es sich bei einer drohenden Zahlungsunfähigkeit

Weiterlesen »

Der Privatinsolvenz Antrag – Schlüssel für ein schuldenfreies Leben

Der Privatinsolvenz Antrag hat für viele Außenstehende immer etwas Bedrohliches. Das mag daran liegen, dass es bei diesem Thema buchstäblich um die bloße Existenz geht – ohne Haus, ohne Urlaub, ohne die neuesten Geräte. Für Betroffene allerdings ist die Privatinsolvenz oftmals der letzte Ausweg. Das Verfahren sollte daher als Chance

Weiterlesen »

Das Insolvenzrecht: Verfahren und Gesetze im Überblick

Wenn eine Person insolvent, also zahlungsunfähig oder überschuldet ist und im Insolvenzverfahren steckt, treten viele Fragen auf: Welche Rechte hat der Schuldner, welche Rechte hat der Gläubiger? Was darf ein Gericht veranlassen und was nicht? Wie gelingt die Schuldenbereinigung ohne Streit? Fragen über Fragen, die alle im Insolvenzrecht geklärt werden.

Weiterlesen »