Schlagwort: Regelinsolvenzverfahren

Was tun, wenn es Probleme mit dem Insolvenzverwalter gibt?

Wenn Unternehmen oder Privatpersonen nicht mehr in der Lage sind, ihren Zahlungsverpflichtungen nachzukommen, droht die Insolvenz. Aus einer juristischen Perspektive wird sie auch als “akute Zahlungsunfähigkeit” bezeichnet. Das zuständige Insolvenzgericht leitet dann das Insolvenzverfahren ein und bestellt hierzu in der Regel einen Insolvenzverwalter, der die Verwaltung und Verwertung der vorhandenen

Weiterlesen »

Wie lange dauert eine Insolvenz?

Die Antwort auf die Frage “Wie lange dauert eine Insolvenz?” hängt zunächst von der Art der Insolvenz ab. Regelmäßig durchlaufen Privatpersonen bzw. Verbraucher die so genannte Privatinsolvenz. Bei Unternehmen oder Geschäftsleuten muss die Regelinsolvenz durchgeführt werden. Während eine Privatinsolvenz zwischen drei Jahren und sechs Jahren dauern kann, wird die Dauer

Weiterlesen »

Regelinsolvenzverfahren – Die 4 häufigsten Fragen

Das Regelinsolvenzverfahren ist wie das Verbraucherinsolvenzverfahren dazu da, um einen Schuldner von seinen Schulden befreit zu werden. In der Regel dauert dieser Prozess sechs Jahre, kann aber auch verkürzt werden und endet mit der Restschuldbefreiung.

Weiterlesen »