Ihnen steht das Wasser bis zum Hals, sie haben den Überblick über ihre Finanzlage verloren und wollen schnell Abhilfe schaffen? Online finden Sie einen Schuldenrechner, der Ihnen beim Berechnen des Schuldenabbaus hilft.
So glauben Sie, schnell und einfach ihr Problem gelöst zu haben. Ein Schuldenrechner verschafft einen grobe Überblick, wie lange es dauern kann bis die Ratenzahlung abgeschlossen ist. Schuldenrechner im Internet können hilfreiche Instrumente sein, um Ordnung ins Chaos zu bringen.
Aber sie birgen auch Gefahren. Gerade kostenlose Schuldenrechner können schnell in die Irre führen. Ein Leitfaden.
Was macht der Schuldenrechner?
Online finden Sie Schuldenrechner oder Tilgungsrechner mit deren Hilfe Sie errechnen können, in wie vielen Jahren Sie einen Kredit abbezahlen können.
Bei mehreren Krediten, können Sie diese bei guten Schuldenrechnern auch eintragen. Zusätzlich geben Sie die monatliche Ratenhöhe und den Zinssatz an.
Der Schuldenrechner ermittelt dann, wie schnell die Schulden abbezahlt werden können und mit welcher Gesamtsumme zu rechnen ist.
Der Tilgungsrechner funktioniert ähnlich wie der Schuldenrechner, nur dass er Spielraum für mehrere Kredite und Laufzeiten lässt. Ein Beispiel für einen guten Schulden-, beziehungsweise Tilgungsrechner finden sie hier.
Was gibt es bei der Nutzung des Schuldenrechners zu beachten?
Bevor Sie ihre Daten in den Schuldenrechner eingeben, sollten Sie ein paar Ratschlägen folgen. Wirkliche Erkenntnis bringt der Schuldenrechner nämlich nur dann, wenn Sie Ihre Daten ganz genau eingeben. Folgendes sollten Sie also beachten:
- Ordnen Sie ihre Verhältnisse, schaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Kredite und deren Bedingungen
- Führen Sie ein Haushaltsbuch – so wissen Sie, wie viel Geld Sie monatlich zum Leben benötigen
- Seien Sie realistisch: Welche Ratenhöhe können Sie langfristig monatlich tatsächlich zahlen?
- Jonglieren Sie ein wenig: Um herauszufinden, welche Lösung für Sie am Besten ist, probieren Sie verschiedene Laufzeiten und Ratenhöhen aus. So können Sie besser entscheiden, was in Ihrer persönlichen Lage vernünftig ist.
Ersetzt der Schuldenrechner die Beratung durch den Anwalt?
Die Nutzung des Schuldenrechners ist sinnvoll, damit Sie einen groben Überblick über Ihre Situation erlangen. Wenn Sie gut organisiert und in der Lage sind, Ihre finanzielle Situation realistisch einzuschätzen, kann er genügen, um das Problem Verschuldung zu lösen. In den meisten Fällen ist das jedoch nicht so. Als erstes Messinstrument ist der Schuldenrechner hilfreich, die Beratung durch einen Anwalt oder eine Schuldenberatung ersetzt er jedoch nicht.
Erstens ist nicht jeder Schuldenrechner im Internet vertrauenswürdig, für den Laien ist das aber oft schwer zu erkennen. Darüber hinaus berechnet er lediglich die Dauer des Schuldenabbaus bei konstant bleibenden Zahlungen. Änderungen der Einkommensverhältnisse werden ausgeschlossen.
Eine erfolgsversprechende Nutzung des Schuldenrechners findet also nur dann statt, wenn Sie Ihre finanzielle Situation absolut überschauen, Ihre Zahlkraft realistisch einschätzen können und eine Zinssteigung nicht stattfindet.
Wenn Sie Hilfe beim Schuldenabbau brauchen, kontaktieren Sie mich. Ich helfe Ihnen gerne!
Rufen Sie uns an unter 089 85635744, schreiben Sie eine E-Mail an info@schuldnerberatung-richter.de oder vereinbaren Sie einen Termin über unsere Online-Terminbuchung.
Bildquelle: fotolia.de Om Yos