Tino Richter

Schuldnerberatung

TINO RICHTER

Versagung der Restschuld­befreiung

Zunächst mal geht es bei der Restschuldbefreiung darum, dass Schuldner die Möglichkeit haben, nach einigen Jahren von ihren Schulden befreit zu werden.

Nach einer Wohlverhaltensperiode können Schuldner in Deutschland schuldenfrei werden. Geregelt ist die Restschuldbefreiung im achten Teil der Insolvenzordnung (§§ 286 ff. InsO).

Vor dem Jahr 1999 war es noch so, dass Schuldner erst nach 30 Jahren von ihrer Restschuld befreit wurden. Großer Nachteil dieser Regelung war, dass Schuldner oftmals keine großen Anreize hatten, einer gesteigerten Erwerbstätigkeit nachzugehen. Diese Regelung war nicht nur für den Schuldner ungüngstig, sondern auch für die auf ihr Geld wartenden Gläubiger.

Mit der neuen Insolvenzordnung seit 1. Januar 1999 wurde zum ersten Mal in Deutschland die Möglichkeit der Reschuldbefreiung eingeführt. Im Wesentlichen geht es hier darum, dass dem Schuldner die Chance auf einen Neuanfang gegeben werden soll. Das Gesetz hat allerdings auch vorgesehen, dass dem Schuldner bei Vorliegen von bestimmten Umständen die Restschuldbefreiung versagt werden kann. In den nachfolgend aufgeführten Fällen ist das so.

Inhaltsübersicht

Versagung der Restschuldbefreiung in folgenden Fällen

Während der Wohlverhaltensperiode zu beachten

Während der Wohlverhaltensperiode – auch Restschuldbefreiungsphase genannt – muss der Schuldner die Auflagen aus § 295 InsO erfüllen. Im Einzelnden gilt für den Schuldner:

War dieser Artikel hilfreich für Sie?
Blogartikel teilen :

WhatsApp
Email
Facebook

Diese Informationen könnten Sie vielleicht auch interessieren:

Was bedeutet Überschuldung?

Schulden zu haben ist in unserer heutigen Zeit keine Seltenheit. Wer z.B. einen Kredit aufgenommen hat oder Raten bezahlt, hat Schulden. Überschuldung ist aber ein deutscher Begriff. Amerikaner verstehen nicht mal das Problem, denn in Amerika ist es

weiter lesen

Für Sie da:

Tino Richter

Kostenlose Erstberatung

Oder schreiben Sie eine Nachricht an:

P-Konto Bescheinigung beantragen

In nur wenigen Schritten online

Pfändungsrechner:

Testen Sie mit unserem Pfändungsrechner, wie viel Sie von Ihrem Einkommen behalten dürfen.

Haftungsausschluss: Unsere Rechner werden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit der Ergebnisse können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

Kontakt

Tino Richter – Schuldnerberater
Staatlich annerkante Stelle gem. § 305 InsO

Eduard-Schmid-Str. 34, 81541 München

TOP BEWERTET

Erfahrungen & Bewertungen zu Schuldnerberatung Richter